Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Krümmel
.gif)
Anmeldedatum: 14.07.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 16.07.2006, 10:37 Titel: Anspruchsvolle Buchlektüre |
|
|
Titel :Hochbegabte und Waldorfschule
Herausgeber von Wenzel M.Götte
Verlag Freies Geitesleben
Inhalt:
Was macht intellektuelle Hochbegabung aus?
Was ist Intelligenz?
Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es?
Wie kann Unterricht so gestaltet werden, das intellektuell begabt oder hochbegabte
Kinder sich langweilen?-Erfahrene Pädagogen und Psychologen fragen nach,erörtern die neusten
Forschungsergebnisse und stellen ihre eigenen Anregungen für die Unterrichtspraxis in Waldorfschulen dar.
In der Vielfalt seiner Beiträge vermittelt dieser Band ein Verständnis von Hochbegabung-auch der spezifischen Sicht
der Waldorfpädagogik.
Er macht auf die besonderen Bedürfnisse hochbegabter Schüler aufmerksam und gibt Hinweise auf Diagnose-und Beratungsmöglichkeiten.
Die anregenden Beispiele aus der Unterrichtspraxis zeigen, welche reichen Möglichkeiten sich an der Walsdorfschule bieten,Hochbegabte
ihren Fähigkeiten gemäß anzusprechen.
ISBN:3-7725-2264-5
Kostet 22,00 Euro
unter www.amazon.de könnt ihr es auch bestellen....
Grüße
Krümmel
Hochbegabte und Waldorfschule. Grundlagen, Aufgaben, Anregungen
Wenzel M. Götte
Freies Geistesleben 2005-12 Broschiert 457 Seiten _________________ Um klar zu sehen,genügt
oft schon ein Wechsel
der Blickrichtung. |
|
Nach oben |
|
 |
Doris Carnap Moderatorin
Anmeldedatum: 18.01.2006 Beiträge: 803 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 17.07.2006, 09:11 Titel: |
|
|
Hallo Krümmel,
vielen Dank für diesen Tipp. Mir sind schon viele ehemalige Waldorfschüler begegnet, bei denen ich eine Hochbegabung angenommen habe. Auffallend waren für mich ihr gutes Selbstbewußtsein und auch Selbstwertgefühl, das ich mir dadurch erkläre, dass sie ihre Persönlichkeit und ihre Begabungen ungestört entwickeln durften, ohne das in Schulen sonst typische kleingemacht werden.
Ich habe online noch das Inhaltsverzeichnis und Vorwort zu diesem Buch entdeckt:
http://www.siriusonline.de/verlag/p....6003166B8//3772522645.pdf
Und auch noch eine Liste mit ehemaligen Waldorschülern, unter "See the List":
http://www.diewaldorfs.waldorf.net/list.html
Doris _________________ "Das Geheimnis der Erziehungskunst ist der Respekt vor dem Schüler." Ralph Waldo Emerson |
|
Nach oben |
|
 |
Krümmel
.gif)
Anmeldedatum: 14.07.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 17.07.2006, 10:10 Titel: |
|
|
Hallo Doris Carnap,
Vielen Dank für die links.
Krümmel _________________ Um klar zu sehen,genügt
oft schon ein Wechsel
der Blickrichtung. |
|
Nach oben |
|
 |
Doris Carnap Moderatorin
Anmeldedatum: 18.01.2006 Beiträge: 803 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 18.07.2006, 08:25 Titel: |
|
|
Hallo Krümmel,
hast du eigene Erfahrungen mit einer Waldorfschule?
Für mich ist es immer wieder erstaunlich welche 'krausen' Vorstellungen manche Menschen (besonders Lehrer) von Waldorfpädagogik haben. Deswegen hänge ich hier noch einen Link der Waldorfschule Heidelberg dran mit 20 Fragen und Antworten:
http://www.waldorfschule-hd.org/
Doris _________________ "Das Geheimnis der Erziehungskunst ist der Respekt vor dem Schüler." Ralph Waldo Emerson |
|
Nach oben |
|
 |
|