 |
Elterninitiative gegen Mobbing und Gewalt an Schulen (EMGS) e.V. www.emgs.de
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Doris Carnap Moderatorin
Anmeldedatum: 18.01.2006 Beiträge: 803 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 31.07.2007, 16:20 Titel: Weniger Sitzenbleiber in Hessen |
|
|
Eine Meldung aus der heutigen Frankfurter Rundschau, die in diese Rubrik passt.
Zitat: |
Weniger Sitzenbleiber in Hessen
Wiesbaden. Rund 18 000 Schüler haben im vergangenen Schuljahr in Hessen freiwillig oder unfreiwillig eine Klasse wiederholt. Das waren zwölf Prozent weniger als im Vorjahr. Die Quote sank damit von 3,1 auf 2,7 Prozent, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte. Als einen Grund dieser Entwicklung nannten die Statistiker den Rückgang der Schülerzahl. Das Kultusministerium erklärte die gesunkene Quote unter anderem mit den individuellen Förderplänen, die mit den Schülern vereinbart werden. http://www.fr-online.de/frankfurt_u....uell/?em_cnt=1182548& |
Doris _________________ "Das Geheimnis der Erziehungskunst ist der Respekt vor dem Schüler." Ralph Waldo Emerson |
|
Nach oben |
|
 |
Silke vorübergehend gesperrter User
.gif)
Anmeldedatum: 22.03.2006 Beiträge: 89 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 31.07.2007, 19:07 Titel: |
|
|
Hallo Doris,
Satirisches? - Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Statistiken sind halt immer so eine zweideutige Sache.
Förderpläne existieren wohl in erster Linie nur auf dem Papier, zumal sich die Förderempfehlungen meistens in dem Ratschlag
"Nachhilfe" erschöpfen.
Aber auf irgend eine Art und Weise muss man sich ja selbst belügen.
Viele Grüße
Silke _________________ Einen Menschen erziehen heißt, ihm zu sich selbst verhelfen (Peter Altenberg) |
|
Nach oben |
|
 |
Erik vorübergehend gesperrter User

Anmeldedatum: 30.08.2006 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 01.08.2007, 15:23 Titel: Weniger Sitzenbleiber |
|
|
Hallo Doris - dieses Thema wurde schon von Silke treffend kommentiert.
Doch nun mal zu den "Statistikern", eher wohl Restanten der Mengenleere, oder heißt es Mengenlehre? Wieso sinkt die Quote, wenn die Menge weniger wird? Wird sie nicht eher höher. Hat man sich doch schon wieder ein Loch ins Knie gebohrt.
Also an die Herren und Damen aus Wiesbaden:
Wenn in einem Bus 8 Leute sitzen und an der nächsten Haltestelle 20 Leute aussteigen, müssen an der Endhaltestelle 12 Leute einsteigen, damit der Bus leer ist. - Comprendido? Das ist mathematisch richtig und funktioniert auch so in der praktischen Politik - Gelle?
Das ist wieder einmal ein Glanzstück aus der Geschichte "Don Rolando und die Betschwester", the daily Soap about hessisch education, oder wie der Hesse es ausdrücken würde: "Kall, moi Trobbe! Mer muss nur lang genuch dodriwer schwätze, dann glaabt mers aach, dem Hannebambel und soiner Baggaasch! |
|
Nach oben |
|
 |
Doris Carnap Moderatorin
Anmeldedatum: 18.01.2006 Beiträge: 803 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 02.08.2007, 09:54 Titel: |
|
|
Hallo Silke, hallo Erik,
Die Wahlen stehen vor der Tür und das scheint ja schon lange zu funktionieren:"Mer muss nur lang genuch dodriwer schwätze, dann glaabt mers aach, dem Hannebambel und soiner Baggaasch!"
Ich finde es wirklich lächerlich, dass das Kultusministerium sich irgendwas ausdenkt, egal ob gut oder schlecht, und es dann als durchgesetzt ansieht und es auch so verkauft. Dabei ist jedes Mittel recht! Für mich ist das unseriös!
Alle Kinder mit denen ich es zu tun hatte, die sitzengeblieben sind, haben überhaupt keinen Förderplan erhalten! Da wäre die Empfehlung auf einem Förderplan, Nachhilfe zu geben schon fast als Erfolg zu werten - immerhin hat man schon mal etwas von zu erstellenden Förderplänen für versetzuingsgefährdete Schüler gehört...
Doris _________________ "Das Geheimnis der Erziehungskunst ist der Respekt vor dem Schüler." Ralph Waldo Emerson |
|
Nach oben |
|
 |
Erika Stammposter

Anmeldedatum: 20.01.2006 Beiträge: 147 Bundesland: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 02.08.2007, 20:30 Titel: |
|
|
Hallo,
die Lehrer wurden dazu verdonnert, Lernpläne zu schreiben, wissen aber nicht, was sie da rein schreiben sollen. Eine Freundin von mir ist Lehrerin und erzählte mir letztes Jahr von dieser Vorschrift, Lernpläne schreiben zu müssen. Das ganze Kollegium stand ziemlich hilflos davor. Es gab keinerlei Unterstützung dabei.
Bei uns wird Nachhilfe durch ältere Schüler angeboten, was die Eltern natürlich bezahlen müssen. Es ist wirklich unglaublich, was da so in den Schulen abläuft. Nachhilfe ist meines Erachtens meistens die schlechteste Lösung der Förderung - bringt herzlich wenig, wenn ein Kind zum Beispiel Probleme mit der Wahrnehmung (z.B. Kiss/frühkindliche Reflexe/Hörverarbeitungs- und Sehverarbeitungsstörung) hat.
Viele Grüße
Erika _________________ In dem Moment, wo die Hirnfunktionen vollständig und abgewogen ablaufen, erreichen die Körperbewegungen ihr höchstes Maß an Anpassung, ist Lernen eine relativ einfache Aufgabe und richtiges Verhalten ein ganz natürlicher Zustand.
(A. Jean Ayres) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|