Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Calwin
Anmeldedatum: 17.09.2009 Beiträge: 121 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 11.01.2010, 23:28 Titel: Schriftliche Multiplikation |
|
|
Guten Abend,
bei unserm Kind, steht neuerdings unter dem Rechenstrich bei dem zweisteligen Multiplikanten in der ersten Zeile unter der letzten stelle eine NULL , weil der Lehere und Rektor es so will.
Kann das wirklich sein ?
1098 x 26
11960 Hier soll eine 0 stehen
Läßt sich leider nicht so gut darstellen. _________________ HG
Calwin |
|
Nach oben |
|
 |
marmelle
Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 12.01.2010, 10:37 Titel: |
|
|
soll doch wahrscheinlich die Sache vereinfachen...oder versteh ich das falsch?  |
|
Nach oben |
|
 |
Petra Litzenburger

Anmeldedatum: 20.01.2006 Beiträge: 669 Bundesland: Saarland
|
Verfasst am: 12.01.2010, 10:45 Titel: |
|
|
Hallo Calvin,
wo soll genau die Null stehen?
Ich versteh das Beispiel nicht.
Gerne per Email, falls sich ein Beispiel im orum schlecht darstellen lässt.
Liebe Grüsse
Petra Litzenburger _________________ Dieses Forum ist ein Service der Elterninitiative gegen Mobbing und Gewalt an Schulen e.V. www.emgs.de
Unterstützen Sie unsere Elterninitiative und werden Sie aktives Mitglied (Mitgliedsbeitrag 18,- € im Jahr) |
|
Nach oben |
|
 |
NIKI
Anmeldedatum: 12.09.2009 Beiträge: 495
|
Verfasst am: 16.01.2010, 08:08 Titel: |
|
|
Ich kenne das nur so, dass man da nullen setzt, wo beim Rechnen eine hinkommt.
Im Ergebnis gehts ja net- da dann falsche Zahl.
Also:
1098 x 26
-------------------
21 960
6588
-------------------
28548
Nunja...... mein Kind würde diese wohl auch nie setzen, ich tat dies aber immer so.
LG
NIKI |
|
Nach oben |
|
 |
Calwin
Anmeldedatum: 17.09.2009 Beiträge: 121 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 16.01.2010, 18:27 Titel: |
|
|
Guten Tag Niki,
genau diese Null meine Ich, wie du selbst erkannt hast kann sie verwirrend sein.
Wir haben es auch ohne die Null gelernt, auch in seinem aktuellen Mathematikbuch steht es ohne die Null. _________________ HG
Calwin |
|
Nach oben |
|
 |
Waldfee
Anmeldedatum: 13.11.2007 Beiträge: 89 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 06.02.2010, 18:45 Titel: Re: Schriftliche Multiplikation |
|
|
Calwin hat Folgendes geschrieben: |
Guten Abend,
bei unserm Kind, steht neuerdings unter dem Rechenstrich bei dem zweisteligen Multiplikanten in der ersten Zeile unter der letzten stelle eine NULL , weil der Lehere und Rektor es so will.
Kann das wirklich sein ?
1098 x 26
11960 Hier soll eine 0 stehen
Läßt sich leider nicht so gut darstellen. |
Hallo Calwin,
mich würde die 0 eher irritieren.
Bei meiner Tochter soll das nicht sein. _________________ Die schlimmsten Wunden sind die, die man nicht sieht. |
|
Nach oben |
|
 |
Calwin
Anmeldedatum: 17.09.2009 Beiträge: 121 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 06.02.2010, 19:14 Titel: |
|
|
Guten Abend Waldfee,
die Null kommt vom Zehner, ergibt sich aber eigentlich von selbst aus der Stellentafel E für einer usw.
Mathelehrer und Rektor hat es mir gestern bestätigt. _________________ HG
Calwin |
|
Nach oben |
|
 |
Courage
Anmeldedatum: 26.09.2009 Beiträge: 84 Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 14.02.2010, 03:40 Titel: |
|
|
Hallo Calwin,
für schwächere Schüler (ich habe fast täglich mit ihnen zu tun) ist die Null eine Hilfe, denn sonst schreiben sie beide Zahlenreihen direkt rechtsbündig untereinander.
Ich stelle es meinen Schülern allerdings frei, ob sie die Null schreiben oder nicht. Die meisten "bringen sie aus der Grundschule" mit, ich - so ganz privat - verzichte gerne darauf (Mathematiker sind von Haus aus eher schreibfaul). |
|
Nach oben |
|
 |
Calwin
Anmeldedatum: 17.09.2009 Beiträge: 121 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 14.02.2010, 15:59 Titel: |
|
|
Guten Tag Courage,
wenn man so an die Sache herangeht, ist die Null nachvollziehbar, das Argument wir rechnen mit dem Zehner kann bei der schriftlichen Division schon nicht mehr aufrechterhalten werden.
Wenn man z.B. die Aufgabe 2035 : 5 nimmt, steht die 3 auch für den Zehner, kann aber nicht als Zehner gerechnet werden, ich als Vater wäre da in Erklärungsnot. _________________ HG
Calwin |
|
Nach oben |
|
 |
Courage
Anmeldedatum: 26.09.2009 Beiträge: 84 Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 14.02.2010, 16:22 Titel: |
|
|
Hallo Calwin,
jetzt stehe ich auf dem Schlauch.
Bei der Division gibt es doch diese Nullen (als Stellengarant) doch gar nicht. Da werden die Nullen doch nur (im Ergebnis) geschrieben, wenn die Division das unmittelbar erforderlich macht, z. B. bei 21:17. Dann starte ich mit der Null, weil die 17 ja noch nicht einmal, sondern "nullmal" in die 21 passt. Gut, das ist wenig mathematisch ausgedrückt, aber so erkläre ich das meinen Schülern.
Als Faustregel vermittle ich meinen Schülern aber immer die "Überschlagsrechnung", denn sonst vergessen sie Nullen (am Ende einer Division) oder verhauen sich - wie bei deinem Multiplikationsbeispiel - um eine Stelle. Das passiert auch älteren Schülern (selbst noch im 10. Schuljahr).
Beispiel:
2400:4=60 oder 6
Ich darf meinem Sohn ab und zu in Mathe etwas "nacherklären", weil sein Mathelehrer oft zu kompliziert an eine Sache rangeht oder die verschnörkelten Rechenwege meines Sohnes nicht immer aufgreifen kann - leider, aber ich kann ihn (den Lehrer und meinen Sohn) gut verstehen. Da ich an der Hauptschule arbeite, bin ich eh gezwungen alles so einfach wie möglich zu erklären - und das geht in Mathe eigentlich sehr gut - macht mir jedenfalls Spaß.
Liebe Grüße, Courage |
|
Nach oben |
|
 |
Calwin
Anmeldedatum: 17.09.2009 Beiträge: 121 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 14.02.2010, 16:51 Titel: |
|
|
Genau Courage,
in der Division gibt es diesen Stellengaranten nicht, mir war er auch in der Multiplikation neu bzw. ein Zehner bleibt ein Zehner.
Wenn du ihn als Stellegarant hinschreibst, ist es erklärbar, wenn du aber den Zehner als Erklärung für die Null nimmst, so wird dies gerade Rechenschwache Schüler verwirren
Deine Erklärung der Division ist absolut in Ordnung unabhängig von der Schulform, den alle großen Dinge fangen klein an. _________________ HG
Calwin |
|
Nach oben |
|
 |
|