Ulrike Moderatorin

Anmeldedatum: 15.01.2006 Beiträge: 29 Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 20.03.2006, 01:45 Titel: Schöne, heile Schulwelt! oder Reif für die Klapse !? |
|
|
Da wir zu diesem Thema noch keine Beiträge haben, möchte ich euch eine außergewöhnlich interessante Homepage vorstellen:
www.klapse.de
- die Schülerzeitung der Alfred-Adler-Schule in den
Rheinischen Landes- und Hochschulkliniken Düsseldorf
Warum Klapse? Wir über uns. (Auszug v. d. Homepage)
o Die Klapse ...
ist eine Zeitung von Schülern, die die "Geländeschule" (eine Abteilung der Schule für Kranke Düsseldorf) der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik Düsseldorf besuchen. ?
o Klapse - für wen?
Wir schreiben unsere Zeitung für alle Menschen, die sich für ihre Mitmenschen, insbesondere für Patienten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie interessieren. ?
o Klapse - warum?
Wir veröffentlichen Artikel über unser Leben und unsere Krankheiten, um über unser nächstes Umfeld hinaus zu verdeutlichen, wer wir - psychisch Kranke - sind und was wir können.
o Klapse - welche Ziele haben wir?
Wir möchten erreichen, dass wir irgendwann mit unseren Freunden, Kollegen, Lehrern, Chefs usw. genauso offen über unsere psychischen Krankheiten und dem damit verbundenen Klinikaufenthalt sprechen können, wie andere über ihre Migräne, Grippe, Knochenbrüche, Pilzinfektionen, Kurzsichtigkeit oder ...
Wir wollen nicht mehr ständig unter der Angst leiden:
o in Schulen ausgegrenzt zu werden
o Arbeitsplätze zu verlieren oder gar nicht erst zu bekommen
o Freunde zu verlieren, weil Eltern ihren Kindern den Umgang mit uns verbieten
o oder automatisch für schwachsinnig gehalten zu werden
weil wir stationäre oder teilstationäre Hilfe zur Behandlung einer psychischen Erkrankung irgendwann in unserem Leben in Anspruch genommen haben.
Gleichzeitig hoffen wir, durch unsere Aufklärungsarbeit auch denen helfen zu können, die dringend Hilfe brauchen, sie aber aufgrund von Unwissenheit und Vorurteilen gegenüber "Psychiatrie" oft weit von sich weisen."
Hier ein paar Leseproben mit den entsprechenden Links:
In einer Schule ? der alltägliche Wahnsinn
?..Die Geschichte von Marc soll zeigen, wie schlimm es wirklich ist, und dass es noch um einiges schlimmer sein kann.
Marc ist 16 und geht in eine Realschule in Neuss. Er ist in der 10d, wobei er eigentlich nicht das Gefühl hat, zu der Klasse zu gehören?.. Marc ?gehört nicht? zu der Klasse, er wird ausgegrenzt, weil er bessere Noten schreibt, als die anderen.
Marc ist auch schon häufiger mal mit einer blutigen Nase nach Hause gekommen.
??.Kein Lehrer hat je etwas gemerkt, und selbst als Marc mit einer gebrochenen Nase von seinem Klassenlehrer ins Krankenhaus geschickt wurde, reagierte keiner der verantwortlichen Pädagogen. Erst als Marc nach Drängen seiner Eltern die Schule gewechselt hatte, war seine Mobbing-Zeit vorbei.
Und das Schicksal von Marc ist kein Einzelfall. Immer mehr und mehr Jugendliche werden in der Schule wegen Kleinigkeiten gemobbt, manche so sehr, dass sie große Schulangst bekommen, so dass sie nicht mehr zur Schule gehen und psychologische oder psychiatrische Hilfe benötigen.
Lehrer und vor allem Vertrauenslehrer sollten mehr und mehr darauf achten, dass Schüler nicht gemobbt werden. Lehrer übersehen meist die Gewalt an den Schulen, weil sie sich selbst machtlos fühlen?..
http://www.klapse.de/klapse-25/seite/1289_0_26_0_C/
Schule, normaler Wahnsinn und wahnsinnige Normalität
Ein subjektiver Versuch von Objektivität. Nicht ganz wissenschaftlich, aber gefühlsecht
?. wie lange ist Schule normal? Ab wann wird sie zum Wahnsinn? Für viele Schüler scheint es Wahnsinn zu sein, täglich in die Schule zu müssen, aber es gehört doch zum normalen Alltag ?.
? Auch die Motivation der Lehrer kann man manchmal als Wahnsinn ansehen. Lehrer, die ihren Stoff nur herunter beten, sich nicht um die Schülern kümmern, und die die Worte Engagement und Projekte nur noch aus grauer Vorzeit in ihren Fortbildungen kennen. Leider werden solche Lehrer immer häufiger, was dem ganzen Schulklima schadet ? Schüler haben keine Lust auf Schule, weil sie ja nur langweilig die Zeit absitzen.
Immer mehr Schüler denken sich dann: warum überhaupt noch anstrengen und im Unterricht mitarbeiten, wenn es den Lehrer sowieso nicht interessiert? Leider gibt es immer mehr ältere Lehrer, die sich kaum darum kümmern, dass der Unterricht interessant wird??.
http://www.klapse.de/klapse-25/seite/1280_0_26_0_C/
Panik vor Klassenarbeiten
Daniel (15) hat panische Angst in der Schule zu versagen
?. Kein Tag ohne Tränen.
Jeden Abend schlief ich mit Angst ein und wachte (nach kurzem Schlaf) mit derselben Angst wieder auf?.
?. Eigentlich konnte ich alles und hatte keinen Grund zur Panik. Doch als ich im Chemieunterricht (eigentlich eines meiner Lieblingsfächer) saß und meine Lehrerin von etwas sprach, was ich nicht verstand, brach die Angst wieder in mir aus:
Mein Herz raste schnell und meine Hände wurden feucht. Ich versuchte mich zur Ruhe zu bringen: ?Ruhig! Du brauchst keine Angst zu haben! Gleich wird es dir jemand erklären.? Doch es wurde immer schlimmer. Mein Magen verkrampfte, meine Hände blieben feucht, mein Herz raste immer schneller, mir wurde heiß...
http://www.klapse.de/klapse-27/seite/428_0_28_0_C/
Viele beeindruckende Geschichten, die mich sehr berührt und zugleich wütend gemacht haben.
Beeindruckend ist die Offenheit und Klarheit, mit der hier Kinder und Jugendliche ihre Lebens- und Leidensgeschichten, die eben auch mit Angst vor Schule und in der Schule verbunden sind, schildern.
Zitat: Schulangst ist WAHNSINN.
Gruß
Ulrike |
|