 |
Elterninitiative gegen Mobbing und Gewalt an Schulen (EMGS) e.V. www.emgs.de
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kristina
Anmeldedatum: 14.08.2007 Beiträge: 1 Bundesland: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 15.08.2007, 13:35 Titel: psychischer Druck durch wenig o.keine Kenntnis über ADS/ADHS |
|
|
Hallo,
ich finde diese Internet-Seite sehr gut, da sie wach rüttelt. Ich vermisse Berichte von ADS/ADHS-Betroffenen, da dieses Thema noch immer nicht in den Schulen thematisiert wird, geschweige denn in der Ausbildung der Lehrkräfte.
Ich selbst bin Spät-ADS´lerin und habe einen ADS-Sohn. Es ist schwierig, mit Lehrkräften darüber zu reden. Die meisten haben überhaupt keine Ahnung. Man bekommt sehr schnell signalisiert, dass man irgendwie Vorteile für sein Kind heraushandeln möchte. Die Lehrer, die sich (eher gering!) mit ADS auskennen, haben sich das selbst angelesen.
Die wenigsten wissen z. B., dass sich ADS NICHT auswächst.
Mein Sohn leidet inzwischen sehr unter dieser Situation, da er sich wirklich anstrengt, aber niemals die Leistung bringen kann, die ein Normalo bringt. Und immer wieder wird ihm signalisiert, dass wohl etwas nicht mit ihm stimme.
Da ich selbst Beratungen gebe, bekomme ich nun seit 10 Jahren (und davor meine eigene Leidensgeschichte nicht zu vergessen!) mit, WIE sehr Kinder darunter leiden. Das ist so, als sagten sie einem Querschnittsgelähmten, der ja Beine hat, er müsse sich nur ausreichend anstrengen, dann könne er auch laufen, wie alle anderen auch. Schlimm und traurig!!!
Es interessieren mich natürlich auch andere Berichte von ADS/ADHS-Betroffenen. Wie sind eure Erfahrungen und die eurer Kinder?
Herzlichen Dank!
Tina _________________ Tina
Du bist was du denkst was du fühlst
www.senti-mental.de |
|
Nach oben |
|
 |
Erika Stammposter

Anmeldedatum: 20.01.2006 Beiträge: 147 Bundesland: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 17.08.2007, 22:36 Titel: |
|
|
Hallo Tina,
mein Sohn hatte auch ADS-Symptome. Meinen Bericht findest du hier im Forum unter Erfahrungsberichte. Die Diagnose und Ritalin und Co. habe ich mir zum Glück ersparen können. Von der angeblich genetisch bedingten unheilbaren Störung halte ich gar nichts. Seit 6 Jahren recherchiere ich nun zum Thema ADS, Legasthenie, Hochbegabung, Autismus und was es noch so alles gibt.
Mein Sohn hatte ein Kiss-Syndrom und noch persistierende frühkindliche Reflexe, was auch u.a. die Seh- und Hörverarbeitung beeinträchtigt. Wie ich vor 1,5 Jahren erfahren habe, hat auch die Ernährung/Nährstoffversorgung ganz, ganz viel mit den oben genannten Themen zu tun.
Zum Beispiel wird durch Kiss die Durchblutung und die Verdauung und mehr gestört, was zwangsläufig eine Nährstoffunterversorgung zur Folge hat. Kiss und Frühkindliche Reflexe Betroffene befinden sich ständig im Stress, Adrenalin wird ausgeschüttet. Ganz viele Nährstoffe werden zur Regulierung gebraucht, die nicht vorhanden sind bei heutiger Zivilisationskost. Die Darmflora ist oft nicht o.k., da viele Menschen heutzutage zu viel säuernde Lebensmittel essen, zu wenig basische (Obst, Gemüse und Kartoffeln). Die Folge ist, dass u.a. zu wenig Vitamin B6 aufgenommen wird. Vitamin B6 ist beteiligt am Dopaminhaushalt. Außerdem hat es Einfluss auf den Serotoninspiegel. Ist der niedrig, kommt es leicht zu Reizbarkeit, Aggression, Depressioen. Ernährung bzw. natürliche Nahrungsergänzung hat somit für mich inzwischen 1. Priorität.
Du hast Recht, mit Lehrern kann man was erleben. Meinen Sohn haben sie so weit gebracht, dass er sterben wollte. Der Teufelskreis, in dem sich die Kinder oft befinden ist das Allerschlimmste. Die Persönlichkeitsentwicklung eines auffälligen Kind kann immer in 2 Richtungen beeinflusst werden. Werden die Stärken gestärkt und Hilfen für die Schwächen angeboten, dann entwickelt sich das Kind positiv. Bestrafungen, Demütigungen und Ausgrenzungen lassen aus einem unkonzentrierten Zappelphilipp einen bösen Friedrich werden und so läuft es leider in den meisten Schulen ab. Ist ein Kind erst einmal in einer Schublade drin, so kommt es nur schwer wieder heraus. Die Lehrer haben meistens null Ahnung, sind hilflos, lernresistent, überfordert oder selbstherrlich. Viele, viele Kinder gehen daran zu Grunde. Ich habe in den letzten 6 Jahren viele traurige Schiksale mitbekommen. Leider ist ein Ende nicht absehbar.
Viele Grüße
Erika _________________ In dem Moment, wo die Hirnfunktionen vollständig und abgewogen ablaufen, erreichen die Körperbewegungen ihr höchstes Maß an Anpassung, ist Lernen eine relativ einfache Aufgabe und richtiges Verhalten ein ganz natürlicher Zustand.
(A. Jean Ayres) |
|
Nach oben |
|
 |
mautzenkautz
Anmeldedatum: 01.08.2006 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 14.12.2007, 00:11 Titel: |
|
|
Hallo Tina, hallo Erika,
ganz ähnliche "Symptome" gibts auch bei Hochsensiblen, nur damit kennen sich nicht mal die meisten Psychologen aus! Vitamin B-Mangel, Serotoninspiegel schnell zu niedrig und bei Überreizung durchaus auch ADS und ADHS-Symptome..... Los wird man das auch nie, denn es fehlt der natürliche Reizfilter entweder teilweise oder gleich ganz. Angeblich ist das erst seit wenigen Jahren bekannt, geben wird es das aber wohl schon, seit Menschengedenken - und lt. Statistik sind 20 % der Menschheit davon betroffen - und ich möchte nicht wissen, wie viele HSP's in die ADS/ADHS und wer weiß was sonst noch-Schublade gesteckt wurden!
Da diese Kinder schnell überreizt sind, sind sie dann entsprechend drauf. Brüllende Lehrer, laute Klassengemeinschaften und Hektik sind Gift. Und da auch die zwischenmenschlichen Abläufe stärker empfunden werden, kommt z. B. Mobbing noch grausamer rüber.
Es ist schon verständlich, daß viele Lehrer damit gar nichts anfangen können, wenn schon Fachkräfte nicht damit klar kommen. Aber ist halt auch sehr schade, weil es hier wirklich gute Möglichkeiten gibt, das Kind zu entlasten und "Ruhe" in die Situation zu bringen.
LG
mautzenkautz |
|
Nach oben |
|
 |
Erika Stammposter

Anmeldedatum: 20.01.2006 Beiträge: 147 Bundesland: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 16.12.2007, 22:17 Titel: |
|
|
Hallo Mautzenkautz,
Zitat: |
ganz ähnliche "Symptome" gibts auch bei Hochsensiblen, nur damit kennen sich nicht mal die meisten Psychologen aus! Vitamin B-Mangel, Serotoninspiegel schnell zu niedrig und bei Überreizung durchaus auch ADS und ADHS-Symptome..... Los wird man das auch nie, denn es fehlt der natürliche Reizfilter entweder teilweise oder gleich ganz. |
ich bin mir eigentlich so gut wie sicher, dass es Ursachen gibt, warum die "Hochsensiblen" hochsensible sind. Kiss- oder ADS-Kinder oder Fehlernährte - egal wie man sie nennen möchte - sind in der Regel ALLE hochsensible. Die Ursachen sehe ich wie oben beschrieben.
Zitat: |
Los wird man das auch nie, denn es fehlt der natürliche Reizfilter entweder teilweise oder gleich ganz. |
Außer "Entlastung" der Kinder durch einen anderen Umgang mit ihnen, kann man an den Ursachen ansetzen und auch einiges - oder auch sogar alles - loswerden.
Was wird denn den "Hochsensiblen" empfohlen, damit es ihnen besser geht?
Viele Grüße
Erika _________________ In dem Moment, wo die Hirnfunktionen vollständig und abgewogen ablaufen, erreichen die Körperbewegungen ihr höchstes Maß an Anpassung, ist Lernen eine relativ einfache Aufgabe und richtiges Verhalten ein ganz natürlicher Zustand.
(A. Jean Ayres) |
|
Nach oben |
|
 |
mautzenkautz
Anmeldedatum: 01.08.2006 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 16.12.2007, 23:00 Titel: |
|
|
Hallo Erika,
klar kann man die Hochsensibilität auch "erwerben", aber meistens wird sie vererbt und ist damit bereits angeboren. Diese Ursache läßt sich nicht beseitigen und deshalb kann man auch nur lernen, mit der HS zu leben. Es gibt zwar Medikamente, die einen künstlichen Reizfilter schaffen, aber sowas ist nur für den Notfall gedacht und vermutlich würde kein HSP das auf die Dauer wollen, denn irgendwie ist das wohl wie amputiert.
Im Gegensatz zu ADS u. ä. haben Hochsensible nicht nur "Nachteile". Ihre Welt ist viel farbiger und intensiver. Wenn man sich das mal bewußt macht, ist es schon gleich nicht mehr so schwer, damit zu leben . Ein Patentrezept gibt es aber nicht, denn jeder HSP tickt anders. Natürlich sind Ruhephase wichtig und eine straffe Lebensstruktur hiflt sicherlich. Alles, was man sich nicht unbedingt aufhalsen muß, weil es zusätzlich streßt, sollte man sein lassen.
Ganz viel geholfen ist da eigentlich schon, wenn man sich der Sache bewußt ist und dann erklärt sich plötzlich vieles und man kann rein instinktiv gegensteuern. Allerdings sind Kinder damit meistens noch überfordert und tun oft genau das Gegenteil von dem, was ihnen guttut - kommen z. B. nicht zu Ruhe, weil sie alles tun, um die Action aufrecht zu halten. Sie sind dann oft so überreizt, daß sie nicht mehr schlafen können und verstärken die Symptome damit noch.....
LG
mautenkautz
Thema wurde geteilt. Die abgeteilten Beiträge befinden sich hier |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|